Web-Archiv MTV
Home
Biographie
Farin Urlaub
Bela B.
Rod
Sahnie
Hagen
die ärzte- Hörbar
die ärzte- Sehbar
die ärzte- Lesbar
Tourdaten
TV-Termine
Songtexte
Kannibale
Farins GB- Einträge
Desktop-Hintergründe
Links
Gästebuch
Forum
Web-Archiv Viva
Web-Archiv MTV
die ärzte04 fanpage

 

 

 

 

 

http://www.mtv.de/aerzte/bio.php?historie=,,,,%C4rzte+Countdown&groupie=17&

Die Fakten über Die Ärzte

Die Geschichte der besten Band der Welt beginnt in einer Zeit, in der nicht nur die Ärzte durch einen schlechten Geschmack bei Klamotten - wir sprechen natürlich von den Achtzigern - auffielen. Damals, auf die Uhr genau 1980, lernen sich der damalige Dekorateurs-Lehrling Dirk Felsenheimer (Bela B) und Gymnasiast Jan Vetter (Farin Urlaub) im Berliner Jugendclub "Ballhaus-Spandau" kennen. Farin ersetzt den Gitarristen in Belas Band "Soilent Grün", dem bei einem Konzert die Gitarre gestohlen wird, und der durch dieses tragische Missgeschick mangels Instrument fortan kein Gitarrist mehr sein kann. Zwei Jahre später löst sich "Soilent Grün" nach einem denkwürdigen Abschiedskonzert im Berliner "SO36" auf. Bela und Farin schnappen sich Bassist Sahnie (Hans Runge) von der befreundeten Band "Frau Suurbier" und gründen 1982 "Die Ärzte". Das erste Konzert findet im "Besetzereck", einem besetzten Haus, statt. 1984 gewinnen die Ärzte den Berliner "Senatsrockwettbewerb" und veröffentlichen mit dem Preisgeld ihre erste Mini LP "Uns geht's prima". Bald darauf folgt der Major-Vertrag mit der CBS (heute Sony), und der erste Longplayer "Debil" kommt in die Läden. Im heute Kultstatus genießenden Trash-Streifen "Richy Guitar" (1985) spielt das Trio eine erfolglose Berliner Band, und kurz darauf erscheint das Album "Im Schatten der Ärzte".

1986 eskaliert der schwelende Ärger mit Bassist Sahnie. Er akzeptiert eine Abfindung von 10.000 DM und fliegt aus der Band. Ersatz finden sie schnell in Hagen Liebing von der Berliner Band "Nirvana Devils". Da Farin und Bela Künstlernamen haben, wird der neue Bassist als "The Incredible Hagen" dritter im Bunde. 1987 beginnt eine lange und wunderbare Freundschaft der Ärzte mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (kurz: BPS), welche die Texte der Songs "Claudia hat 'nen Schäferhund", "Geschwisterliebe" und "Schlaflied" so doll findet, dass sie diese für sich alleine haben wollen und die Ärzte Alben "Debil" und "Die Ärzte" auf den Index wandern. Die Ärzte freuen sich und veröffentlichen die mit Index-Songs gespickte und erst ab 18 käufliche EP "Ab 18", die freilich trotzdem wieder prompt auf dem Index landet. Die Ärzte goutieren das mit breitem Grinsen. Nach einem Politeklat bei einer Konzertübertragung im Rahmen der Sendereihe "Live aus dem Alabama", in dem sich die Ärzte provokativ zur Barschel-Affäre äußern, verhängt der bayerische Rundfunk ein Ärzte-Verbot (scheinbar mittlerweile aufgehoben). Per einstweiliger Verfügung erwirkte Einschränkungen der Songauswahl bei Konzerten, Demonstrationen von Frauenrechtlerinnen gegen die "frauenverachtenden" Texte und Anwesenheit von Polizei bei Konzerten sind die Folge. Ende 1987 leitet das Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit" die 1988er Abschiedstournee der Ärzte ein. Nach einem furiosen Tschüss-Konzert in Westerland auf Sylt und dem bis heute erfolgreichsten deutschen 3-fach Live-Album "Nach uns die Sintflut" gehen Bela B., Farin Urlaub und Hagen fortan getrennte Wege. Bela B.'s neue Band "Depp Jones" kann ebenso wenig große Erfolge verbuchen wie Farins Band "King Køng", obwohl sich beide Bands heute noch auf einen gewissen Liebhaberfankreis berufen können.

Um endlich wieder live (und vor allem vor mehr als 100 Leuten) spielen zu können, schlägt Farin vor, Die Ärzte zu reformieren. Im Oktober 1993 erscheint schließlich das Comeback Album "Die Bestie in Menschengestalt", auf dem erstmals der neue Bassmann Rodrigo Gonzalez (Ex "Rainbirds", Ex "Depp Jones") zu hören ist. Die Ärzte sind zurück und die Fans stehen Kopf. 3,5 Stunden Setlists und portemonnaie-freundliche Tickets sorgen allerorts für ausverkaufte Häuser. Die nachfolgenden Ärzte Alben "Planet Punk", "Le Frisur", "13" und zuletzt "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!" brechen die Verkaufsrekorde und machen die Jungs zu Dauergästen bei MTV, Harald Schmidt und im aktuellen Sportstudio (NOT!). Ein Highlight in der 123-jährigen Bandgeschichte der Ärzte dürfte sicher der Support auf der Deutschlandtour der wiedermaskierten KISS 1996 gewesen sein. Keine Frage, selbst neben Zungenzeiger Gene Simmons macht die beste Band der Welt was her.

Und auch dieser Tage sprüht die beste Band der Welt vor Ideen. Im Video zu "Ein Schwein namens Männer" kloppen sich die drei mit Lara Croft, zum Käpt'n Blaubär Soundtrack wird ein Song beigesteuert, und das kürzeste Musikvideo aller Zeiten ("Yoko Ono") schafft's ins Guinness Buch der Rekorde. Ein Highlight des Jahres 2000 war sicher der Auftritt bei den Hard Pop Days, und nebenbei betreibt man noch so ziemlich die beste Website der Welt (www.bademeister.com). Auf dieser konnte man übrigens auch unlängst ein Fankonzert der Ärzte in ihrem eigenen Proberaum begutachten, bei dem die Fans abstimmten, welche Songs zum Besten gegeben werden sollten, oder jüngst bei einem Test sein Ärzte-Fachwissen unter Beweis stellen und eine der wenigen Karten für das MTV-Unplugged Konzert gewinnen.

 

http://www.mtv.de/aerzte/index.php?historie=,,,%C4rzte+Countdown,%C4rzte+Fakten&groupie=17&

Unplugged- noch besser als wie mit Strom

die ärzte spielten am Samstag, 31. August in der Aula des Albert-Sbchweitzer-Gymnasiums in Hamburg ihr langerwartetes MTV Unplugged! "Rock'n'Roll Realschule" - eine Spitzen-Aula, ein großartiges Schulorchester und 350 Gäste gaben den Rahmen für die beste Band der Welt. Die Berliner waren nach Herbert Grönemeyer und den Fantastischen Vier erst die dritte deutsche Band, der die Ehre einer Einladung durch MTV zuteil wurde. Begleitet wurden sie dabei vom schuleigenen Orchester und dem Schulchor.

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Zum Seitenanfang